Die Pantoffel steht als Sinnbild für ein heimisches Wohlgefühl und einen angenehmen Tragekomfort. Wer nach einem langen Tag nach Hause kommt, schlüpft in die leichten Puschen und kann sofort entspannen. Die hochwertigen Schuhe bestehen aus weichem strapazierfähigem Material, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Der Begriff der Pantoffel kommt aus dem Französischen. So steht pantoufle für den Hausschuh, also das Schuhwerk, das vornehmlich in der Wohnung und im Haus getragen wird. Hierzulande sind die Pantoffeln umgangssprachlich im Einsatz für die Schlappen, die Latschen und die Puschen. In Österreich ist nicht vom Pantoffel die Rede, sondern von den Schlappen oder den Patschen. So hat jedes Land seine ganz eigene Bezeichnung für die Hausschuhe. In der Schweiz sind es die Finken. Aber eigentlich bezeichnen alle Namen ein und dasselbe: Eine lockere und legere Fußbekleidung, die aus einer Oberschale und einer Sohle besteht. Im Gegensatz zu den Halbschuhen haben die Pantoffeln keine Fersenteile. Dadurch können wir ganz einfach in die Pantoffel schlüpfen.